Marmorkuchen ist für mich ein absoluter No-Brainer. Der ist schnell gemacht, meist hat man ohnehin alle Zutaten zuhause und er passt immer. Egal ob zum nachmittags Kaffee, als Geburtstagskuchen oder für das spontane Verlangen nach etwas Süßem. Er sieht nicht nur yummi aus, sondern lässt sich vor allem für sämtliche Lebensmittelunversträglichkeiten sehr einfach anpassen. So wie auch im folgenden Rezept, wo er komplett vegan und histaminarm daher kommt.
Seit mehr als einem Monat lasse ich bewusst histaminreiche Lebensmittel aus meiner Ernährung draußen. Dabei versuche ich herauszufinden, ob ich an einer HIT leide, oder nicht. Auf diesem Weg habe ich auch schon einige neue Rezepte ausprobiert und bin über interessante neue Lebensmittel gestolpert.
Naja. Eigentlich sollte diese Mehlspeise Carob-Kurkuma-Kuchen heißen. Hört sich aber irgendwie nicht so nach der süßen Verführung an, auf die wir alle gewartet haben. Daher lassen wir es beim Klassiker: Marmorkuchen, aber eben mit einem kleinen Twist.
Da Kakao ein Histaminliberator ist, schaut es nämlich mit Schokoladigem in jeder Form besonders düster aus. Zumindest habe ich mir das gedacht. Das Carob Pulver wird aus den getrockneten Früchten des Johannisbrotbaum gewonnen. Es enthält viele Ballaststoffe und wirkt sich besonders auf die Verdauung sehr positiv aus. Der Geschmack ähnelt dem echten Kakao wirklich sehr und lässt sich auch gut zu heißer Schokolade verarbeiten. Carob gibt es mittlerweile in fast allen Reformhäusern oder Bio-Läden zu kaufen. In diesem Fall ersetzt er ganz einfach das Kakao-Pulver und macht meinen Kuchen somit schokoladig, aber histaminarm.
Disclaimer: Ich spreche hier immer von histaminarmer Ernährung, denn ganz ohne Histamin ist kochen und backen so gut wie unmöglich. Bei Carob ist man sich außerdem etwas uneinig. Die meisten Leute mit HIT berichten, dass sie Carob sehr gut vertragen. Wenn du an einer starken HIT leidest, probiere aber erst nur kleine Portionen des Carob Pulvers aus und teste dich somit ran, wieviel du verträgst. Generell scheint es aber auf jeden Fall besser verträglich zu sein als Kakao.
Das Rezept ist inspiriert von Kaffee & Cupcakes, wo es ein ganz tolles veganes Grundrezept zu finden gibt.
Habt ihr schon mal histaminarmen Kuchen gebacken und eventuell sogar Carob Pulver dabei ausprobiert?