Als gebürtige Steirerin ist es kein Geheimnis, dass ich Kernöl über Alles liebe und jeglicher Salat ohne dieses Wundermittel einfach kein richtiger Salat ist. Mein Freund kritisiert mich für meine Kernöltriefenden Salate und tatsächlich spare ich nicht mit dem grünen Öl, weil ich‘s einfach so gern habe. Ich durfte mich sehr glücklich schätzen, als ich eine Einladung zu Frank’s Naturprodukte in die Südoststeiermark erhalten habe, um dort der Kernölherstellung mal auf den Grund zu gehen.
Wie wahrscheinlich jedes steirische Kind durfte ich zwar einmal bei der Kürbiskernlese am Feld helfen, aber wie das dann genau zu Öl verarbeitet wird, wusste ich bis dato nicht wirklich. Irgendwo im Nirgendwo, zwischen Feldern, Bauernhöfen und Buschenschänken stößt man also plötzlich auf die Fabrik von Frank’s Naturprodukten. In dem kleinen Laden, direkt daneben kann man nicht nur köstliche Kernölvariationen kaufen, sondern auch gleich einen kleinen Blick in das Innere der Fabrik werfen. Wir durften gleich ein kleines Stückchen mehr eintreten und bekamen eine umfangreiche Führung durch die Anlage.
Als Produzent von 1000 Tonnen Kürbiskernöl pro Saison kann man davon ausgehen, dass Frank’s ihre Kerne nicht direkt aus der Nachbarschaft beziehen können, wie das zum Beispiel bei Bauernhöfen der Fall ist, die ihr eigenes Kernöl im Laden verkaufen. Frank’s Naturpridokte beziehen also Kerne sowohl aus der Steiermark, als auch aus anderen g.g.A. Regionen und europäischen Anbaugebieten. Wem es also wichtig ist steirisches Kürbiskernöl zu besitzen (ist ja verständlich, denn das ist das Original!) der kann dies bei Frank’s kaufen. Wem das Bio-Zertifikat wichtiger ist, der sollte einfach zum Biokürbiskernöl greifen, denn hier sind 100% biologische Kernen drinnen, dass heißt sie konnten fern von jeglichen chemischen Düngemittel heranreifen. Mittels der traditionellen Stempelpressen werden dann also Kerne zu Öl verwandelt, diese werden bei Frank’s nur kalt gepresst, so bleiben auch wertvolle Inhaltsstoffe noch erhalten.
Wusstet ihr was eigentlich mit dem ganzen Kürbis passiert, nachdem die Kerne ausgelesen wurden? Sie werden zu Dünger verarbeitet und direkt wieder aufs Feld gebracht!
Aber nicht nur der Kürbis findet einen sinnvollen Weg in die Wiederverwertung, sondern auch der Rest des ausgepressten Kerns. Dieser wird nämlich zu Tierfutter verarbeitet oder findet manchmal auch den Weg in pharmazeutische Kapseln. So wird also in der Produktion nichts weggeworfen und alles wird irgendwie verarbeitet. Und das Beste ist natürlich das Kürbiskernöl dabei.
Kürbiskernöl schmeckt nicht nur super gut, sondern ist auch extrem gesund. Vorbeugend gegen Herz- oder Kreislauferkrankungen soll es helfen und auch der Cholesterinspiegel kann durch die Zunahme des Öls gesenkt werden. Da es viel Vitamin E beinhaltet, soll es unter anderem eine positive Auswirkung auf unsere Haut haben.
Ganz neu auf dem Markt ist das Bio Kürbiskernöl Gusto. Eine eigenskreierte Kreation aus Biokernöl und Gewürzen. Perfekt zum Veredeln von Fleisch, Fisch, Gemüse und Süßem. Also eigentlich eh allem. Ganz besonders toll fand ich die Gewürzmischung für Fisch, die mit Ingwer, Limette und Chili veredelt wurde. Natürlich hab ich mich auch sofort in die süße Variante mit Vanille und Karamell verliebt, denn was gibt es besseres als Eis mit Kürbiskernöl? Mir schweben da schon einige Rezepte im Kopf herum, die ich bald mal umsetzen werde…
Zu kaufen gibt es Frank’s Kernöl, die Gusto Linie und weitere tolle Produkte, wie etwa Bio Essig bei Kastner und Öhler, im Laden selbst oder im Onlineshop. Wer also mal Lust hat Kernöl auch anders zu genießen, als im Salat, sollte sich an die Bio Kübriskernöl Gusto Linie heranwagen. Für mich gehen beide Daumen nach oben.
Fotos von PIXELLICIOUS
Seid ihr auch so große Kürbiskernöl-Fans wie ich? Wenn ja, wo gehört es bei euch unbedingt hinein?
Herzlichen Dank an Frank’s Naturprodukte für die Einladung!
Die Produkte wurden mir Kosten- und Bedingungslos zur Verfügung gestellt.
hallo! ich bin auf der suche nach Mitarbeiter Geschenken. ist es möglich auch direkt zu beziehen? oder nur über kastner und öhler? Dankeschön und lg Sabine Herz